Herčeva žaga
An der Mislinja in Tomaška vas steht die Herčeva Sägerei, eine ehemalige Mühle und Sägerei, die heute wunderschön erhalten ist und Zeugnis vom Alltag zu Beginn des 20. Jahrhunderts ablegt. Früher gab es zwischen Tomaška vas und Šmartno bis zu acht Mühlen, die die Kraft des Flusses nutzten. Heute lässt das Museum den Puls jener Zeit spüren – Besuche sind von April bis Oktober möglich, und Führungen werden nach Vereinbarung angeboten.
Herčeva Sägerei – Wo der Fluss Geschichten erzählt
In Tomaška vas bei Slovenj Gradec, direkt an der Mislinja, steht der wunderschön erhaltene Komplex der Herčeva Sägerei und Mühle – ein einzigartiges Beispiel technischen Erbes, das Sie in das Leben im Mislinjatale zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückversetzt. Früher waren viele Höfe entlang des Flusses mit Mühlen und Sägen verbunden – auf nur wenigen Kilometern zwischen Turiška vas und Šmartno waren einst bis zu acht Sägemühlen und sieben Mühlen in Betrieb.
Die Mühlen- und Sägegebäude sind Teil des alten Bauernhofs p.d. Herc, wo um 1914 die Besitzer Valentin und Terezija Laure eine Anlage errichteten, die eine wichtige Nebentätigkeit auf dem Hof darstellte. Die Sägerei, bekannt als die „Venezianische“ Säge, mit einem Holzgestell und Kettenantrieb, bewahrt heute noch ihren kraftvollen Mechanismus, den die Einheimischen „firzac“ Säge nannten. Die Anlage zeigt zudem die Lebensumgebung eines Arbeiters aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.
Die Mühle mit ihrem authentischen „verk“ (Wasserradmechanismus), geschnitzten Details und originalen Mahlwerkzeugen erzählt die Geschichte einer Zeit, als die Menschen im Tal Getreide und Mais für den eigenen Bedarf anbauten und mahlten. Die Mühlentätigkeit endete 1983, die Sägerei stellte 1991 den Betrieb ein, woraufhin das Gebäude zu verfallen begann – doch heute ist die Herčeva Sägerei dank zweier gründlicher Renovierungen wieder als Museumsraum lebendig.
Heute werden die Herčeva Sägerei und Mühle vom Tourismusverein Šmartno und dem Tourismus- und Sportverein Vedrin betrieben, die gemeinsam mit dem Museum dafür sorgen, das technische Erbe des Tals zu bewahren. Besuche sind von April bis Oktober möglich, und Führungen bringen die Geschichten der Vergangenheit auf Anfrage zum Leben.
QUELLE: Koroška Landesmuseum (www.kpm.si/razstave/herceva-zaga-in-mlin/)